Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Video-Schlung? Die Antworten gibt es in diesem zertifizierten Online-Seminar.

Schulungen sind essentieller Bestandteil der Diabetes-Therapie, aufgrund der Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie derzeit aber kaum umsetzbar. Eine Lösung können Schulungen per Video sein. Doch was muss dabei beachtet werden? Was ist möglich, was nicht? und welche rechtlichen und technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Um diese Fragen zu beantworten, bietet der Kirchheim-Verlag diesen Herbst daher Live-Online-Seminare zum Thema „Diabetes-Schulung per Video – Möglichkeiten und Grenzen“ für Diabetesberater:innen und Diabetesassistent:innen an. Die kostenfreie Fortbildungsveranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Forschungsinstitut an der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) sowie dem Bundesverband Niedergelassener Diabetologen (BVND) und unterstützt von der Berlin-Chemie AG.

Die Referenten sind Prof. Dr. Bernhard Kulzer (Bad Mergentheim) sowie Dr. Hansjörg Mühlen und Melanie Wiese (beide Duisburg). Inhaltlich werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Video-Schulung (Technik, Abrechenbarkeit, Datenschutz) als auch deren praktische Durchführung sowie die Didaktik behandelt (siehe Liste unten für weitere Details). Außerdem werden individuelle Fragen im Experten-Chat beantwortet.

>>Zur Anmeldung