Das Standardwerk zum Thema Diabetes und Sport ist jetzt in 4. aktualisierter und erweiterter Auflage erschienen. Die Diabetes- und Sportfibel beantwortet alle Fragen von Menschen mit Diabetes, die bisher keinen Sport treiben: Was sollten sie beachten,wenn sie gefahrlos mit körperlicher Aktivität beginnen wollen? Der Countdown und dasStarthilfe-Kapitel leisten „erste Hilfe“ bei der Anpassung ihrer Diabetes-Therapie.

Sportler mit Diabetes, die ihre Therapieanpassung in Training und Wettkampf verbessern wollen finden Antworten auf die Fragen: Was passiert bei Stoffwechselgesunden während körperlicher Aktivität, und wie können sie diese Vorgänge am besten nachahmen? Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler aller Altersstufen geben in mehr als 40 Erfahrungsberichten von B wie Bergwandern bis Y wie Yoga Insidertipps und ergänzen auf unterhaltsame und spannende Weise die medizinischen Hintergründe.

Auch Fragen von Therapeuten, die Menschen mit Diabetes beraten und schulen werden beantwortet: Was sollten Ärzte, Diabetesberater und Psychologen zur optimalen Beratung ihrer Patienten wissen? Und welche Besonderheiten gelten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes oder für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Nicht nur zu diesen Fragen liefert die Diabetes- und Sportfibel umfassende Information in Theorie und Praxis.

Neu in dieser Auflage:

  • 30 komplett neue Erfahrungsberichte
  • Aktuelle Informationen zur optimalen Nutzung von CGM-/FGM-Systemen beim Sport wurden integriert
  • Die Kapitel zu Insulintherapie, Typ-2-Diabetes, Kindern und Jugendlichen sowie zur Sporternährung wurden komplett überarbeitet.

Ulrike Thurm, Bernhard Gehr: „Diabetes- und Sportfibel: Mit Diabetes weiter laufen“, 4. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2018 Kirchheim-Verlag, Mainz, ISBN 978-3-87409-630-0, 540 Seiten, 19,90 €, überall im Buchhandel erhältlich oder im Kirchheim-Shop